Ein Bewusstsein für Geschichte und eine Liebe für historisch akkurate Kleidung – eine tolle Kombination, um das Fashion-Level zu erhöhen. Wer es schafft, traditionelle Kleidung „von früher“ auch ins 21. Jahrhundert zu holen, dem kann man nur ein Lob aussprechen.
Ganz besonders gilt das für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die Wikinger-Zeit interessieren. Eine unglaublich große Gemeinschaft findet sich online wie offline. Ob gekauft oder selbst genäht – Wikinger- und Mittelalter-Kleidung liegt voll im Trend. Wer allerdings nicht nur mit Freunden, auf einem Markt oder auf einer Convention unterwegs ist, der wird ein wenig clever sein müssen, um die altertümliche Kleidung auch alltagsfähig zu machen.
Wo findet man Wikinger- und Mittelalter-Kleidung?
Inhalt auf einen Blick
Es gibt drei große Optionen für die Anschaffung von mittelalterlicher Bekleidung. So ist es recht einfach und günstig, sich in einem Onlineshop wie dem Wikinger Shop umzuschauen und dort eine riesige Auswahl an Outfits und einzelnen Kleidungsstücken zu sichten. Der Vorteil von Onlineshops liegt natürlich auf der Hand: Man kann sie von überall aus aufrufen, sie sind zu jeder Tageszeit verfügbar und man muss nirgendwo hinfahren – alles wird einfach an die Haustür geliefert.
Eine weitere Möglichkeit ist, einen Fachhandel vor Ort zu besuchen. Das ist meist nur für Menschen in Großstädten eine Option. Hier lassen sich spezifische Läden finden, die entweder ein breites Mittelalter-Angebot haben oder immerhin eine Unterabteilung für historische Kleidung. Eine persönliche Beratung gibt es hier meist gleich dazu.
Einige Menschen schrecken sowohl vor Fachläden als auch vor Onlineshops zurück – weil sie fest daran glauben, dass man Mittelalter-Kleidung ausschließlich selbst nähen sollte. Das kostet zwar Zeit und Geld, ist aber auch eine hohe Kunst, die unglaublich viel Kreativität und Besonderheiten zulässt. Gerade für diejenigen, die ein etwas auffälligeres Outfit alltagstauglich machen wollen, kann das eine tolle Option sein.
Wie kann Wikingerkleidung im Alltag genutzt werden?
Manch ein Wikinger-Fan würde sagen, dass jedes Outfit alltagstauglich ist, wenn man nur genug Selbstbewusstsein hat. Die meisten Menschen würden allerdings nicht in voller Tracht zum Brötchen holen gehen wollen.
Dann sollte man mittelalterliche Outfits unbedingt in ihre Einzelteile zerlegen. So wird es möglich, dass man genau schauen kann, was auch im Alltag getragen werden kann. Am einfachsten (und schon fast zu einfach) sind Tuniken. Alltagsgeeignet werden sie vor allem, wenn man sie mit einem Gürtel kombiniert. Dadurch wirkt die Tunika gleich viel moderner.
Um den historischen Geist aufrechtzuerhalten, sollten komplizierte Muster auf der Kleidung vermieden werden. Zwei verschiedene Farbtöne reichen schon. Grün und Braun oder auch Blau und Rot spielen gut zusammen. Accessoires sind dann noch eine Möglichkeit, um aus einfachen Leinenshirts oder einer Tunika etwas besonderes zu machen. Halsketten, Armreife oder auch Fibeln sollten aber natürlich stets dem traditionellen Mittelalter-Stil nachempfunden sein.
Welche typischen Fehler gibt es?
Wer aufmerksam mitgelesen hat, der wird schon erkannt haben, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss. Bevor es soweit ist, sollte man aber ein paar Stolperfallen kennen, die es zu vermeiden gilt. Der erste Fehler ist mangelnde Entschlossenheit. Denn es gibt gar nicht den einen Mittelalter- oder Wikinger-Stil. Einige Menschen bevorzugen an Fantasy-Geschichten angelehnte Kleidung, andere achten stark auf historische Korrektheit. Man sollte sich auf jeden Fall für eine der beiden Varianten entscheiden und nicht alles zusammenwerfen.
Ein weiterer Fehler ist, die Passform zu vernachlässigen. Wer selbst näht, weiß natürlich schon, wie man maßschneidert. Doch bei gekauften Kleidungsstücken ist die Passform ebenso wichtig. Denn wer einen historischen Stil mit einem modernen Auftreten verbinden möchte, der kann das ganz einfach tun, indem die Hemden, Tuniken und Kleider eine modernere Passform haben.

Liebe Mode-Enthusiasten und Stil-Liebhaber,
Als echte Fashionista mit Leidenschaft für die neuesten Trends und zeitlose Eleganz, heiße ich euch herzlich willkommen! Mein Name ist Heidi und ich bin hier, um euch in die faszinierende Welt der Mode und des Lifestyles zu entführen.
Mit einem fundierten Wissen über aktuelle Modeströmungen, zeitlose Klassiker und individuellen Stil, teile ich meine Expertise und Leidenschaft für alles Schöne und Stilvolle. Als Fashion-Bloggerin und erfahrene Stylistin weiß ich, dass Mode mehr ist als nur Kleidung – sie ist ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und ein Spiegel unserer Zeit.